Veröffentlicht am

Vermietung Funktechnik

Wir vermieten Funkgeräte – bleiben Sie in Kontakt.

Sie planen eine Konferenz mit mehreren Workshopräumen und mehreren Gewerken? Immer noch ist es in der aktuellen Coronakrise schwierig und nicht gestattet, große Veranstaltungen mit vielen Menschen an einem Ort durchzuführen. Kommunikation über Distanz ist daher ein wichtiger Faktor und dringend erforderlich.

Die Herausforderung

Als verantwortliche Eventagentur oder Veranstalter müssen sie eine reibungslose Kommunikation zwischen mehreren Gewerken und/oder Teilnehmern ermöglichen damit auch der Ablauf einer Konferenz oder Veranstaltung gewährleistet werden kann. Das beinhaltet zum Beispiel die Abstimmung zwischen Veranstaltungstechnik, Ablaufregie, Catering, Fahrdienst, Security, Feuerwehr, etc. Aber auch die Teilnehmer untereinander in verschiedenen Workshopräumen müssen problemlos miteinander kommunizieren können, sogar wenn Sie zwischendurch den Veranstaltungsort wechseln.

Unsere Lösung

  • Mit unseren Funkgeräten können größere Distanzen/Flächen abgedeckt werden
  • Im Gegensatz zu Mobiltelefonen, direkter Zugriff auf Gruppen
  • Notrufe oder Evakuierungen können an alle Geräte als priorisiert gesendet werden.
  • Verknüpfung mehrerer Standorte: Keine Mobilfunkkosten/Gruppen können ohne Software oder Mobiltelefone direkt angerufen werden
  • Vielseitiges Zubehör, Headsets, Tarnsets, abgesetztes Bedienteil, schwere Headsets für laute Umgebungen.
  • Es können weit auseinanderliegende Veranstaltungslocations via Internet miteinander verbunden werden. Auch über viele Kilometer ist man mit dem Funkgerät noch erreichbar. (z.B. beim Verlassen des Hotels, Veranstaltungsortswechsel)

Wir vermieten moderne und professionelle Funkgeräte von Motorola mit Gruppenruf, Einzelruf und Notfallruf.

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Vermietung Funkgeräte – technische Möglichkeiten

  • Funkgeräte in großer Menge verfügbar mit verschiedenstem Zubehör
  • Standortverknüpfungen möglich, via Internet
  • Große Areale können abgedeckt werden
  • Profigeräte von Motorola
  • Frei konfigurierbar, Frequenzen, Gruppenrufe, Einzelrufe möglich
  • Frequenzanmeldungen via Bundesnetzagentur durch uns machbar
Veröffentlicht am

Remote Conferencing

Remote Conferencing –
acoustic service macht es möglich.

Sie planen eine Konferenz mit großer Teilnehmerzahl, Gästen aus dem Ausland und diversen Dolmetschern?

Abgesehen von dem Platz, den Sie für Konferenz und Teilnehmer benötigen, müssen Sie auch die Fläche für die Übersetzungskabinen (immerhin für jede Sprache eine Kabine) einplanen – entsprechend groß muss die Location sein. Außerdem ist es in der aktuellen Coronakrise nicht gestattet, große Veranstaltungen mit vielen Menschen an einem Ort durchzuführen.

Dank unserer Remote Dolmetschertechnik ist das kein Problem. Mit dem acoustic service „Remote System“ können Sie eine Konferenz über verschiedene Locations, mehrere Räume und sogar länderübergreifend abhalten: Das Podium ist im Konferenzraum, die Teilnehmer im Homeoffice und die Dolmetscher übersetzen von einem Ort ihrer Wahl im Webstream. So können auch große Konferenzen völlig problemlos abgehalten werden.

Remote Technik – Kurzinformation

  • Wir verfügen über einen mobilen Hub der nach je nach Bedarf mit Dolmetscherkabinen kurzfristig ausgestattet werden kann.
  • Hier kommt die besondere Technik aus dem Hause Televic zum Einsatz
  • Audio und Videosignale werden dabei über eine abgesicherte Cloud an den Veranstaltungsort Ort und zum Hub in Hannover übertragen
  • Bis zu 8 Sprachen möglich.
  • Einsatzmöglichkeiten: Vorstandssitzungen, Webkonferenzen, Aktionärs-Hauptversammlungen, …

Die Herausforderungen

  • Dolmetschertechnik nimmt sehr viel Platz ein – pro Kabine 1,7 x 1,7m
  • Dolmetscher müssen Mimik und Gestik der Redner sehen und deuten können
  • Dolmetscher müssen dadurch vor Ort sein und es entstehen Kosten für Anreise, Hotel, Spesen, was außerordentlich kostenintensiv sein kann
  • Je nach Konferenzart und Teilnehmer kann es teurer und zeitaufwändiger sein, alle Teilnehmer anreisen zu lassen, anstatt an festgelegten Standorten Konferenz Hubs anzulegen.

Unsere Lösung

  • Wir stellen einen Hub zur Verfügung, an dem eine fast unbegrenzte Menge an Kabinen zur Verfügung angeschlossen werden kann
  • Mit Televic Geräten stellen wir ein System zur Verfügung, dass autark an allen Standorten eingesetzt werden kann
  • Über einen Webstream tauscht das System Audio- und Videosignale aus, um einerseits den Dolmetschern das Videobild des jeweiligen Standortes zur Verfügung zu stellen und andererseits das übersetzte Audiosignal an alle Standorte zurückzusenden

Unser Remote System eignet sich auch für Betriebsratssitzungen, Aufsichtsratssitzungen, Gremientagungen, internationale Regierungskonferenzen,… fragen Sie uns nach Ihren Lösungen.

Veröffentlicht am

Ratssitzung in der Coronakrise – acoustic service macht es möglich.

Ratssitzung in der Coronakrise –
acoustic service macht es möglich.

Eine Ratssitzung in Zeiten des Coronavirus durchzuführen, ist eine echte Herausforderung für den Veranstalter und natürlich auch für uns als Eventmanager.

Zum Einsatz kamen 80 Televic-Sprechstellen, die der Sitzungsleiter komfortabel von einem iPad aus steuern konnte. So wurde der Einsatz von Personal minimiert und die Kontakte untereinander konnten auf ein Mindestmaß reduziert werden, da die Sitzung vorbereitet werden, und dann selbständig vom Sitzungsleiter bedient werden konnte. Großen Wert haben wir – da wir persönliche Kontakte möglichst vermeiden wollten – auf ein sehr intuitives Userinterface gelegt, das auch eine Synoptik der Personen/Sitzplätze beinhaltete.

Besonders wichtig bei dieser Sitzung war es, das Ausfallrisiko so gering wie irgend möglich zu halten. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Ringverkabelung entschlossen – so ist die Funktionalität auch bei einem Kabelbruch gewährleistet.

Weitere Features dieser Technik:

  • Zum Einsatz kam ein Voting Tool, das mit RFID Karten funktioniert, mit dem eindeutig festgestellt werden konnte, dass der Abgeordnete auch anwesend ist und an Abstimmungen teilgenommen hat
  • Steuerungsmöglichkeit von Redezeiten für Gruppen/Fraktionen und auch für Einzelbeiträge
  • Nach der Sitzung wurde automatisch eine PDF erzeugt, sodass die Agenda die Abstimmergebnisse und auch Redezeiten dokumentierte
  • Es gab ein Audio Recording Tool (inklusive Player), welches alle Beiträge »markiert«. So war es möglich, gezielt zu einzelnen Redebeiträgen zu springen.
  • Möglichkeit zur Onlineübertragung

Diese Anlage wird auch von der EU-Kommision/UN-Genf/Nato Brüssel benutzt.

Die Aufgabe

Technische Durchführung einer unaufschiebbaren Ratssitzung der Stadt Hannover

Die Herausforderungen

  • variabel und sehr schnell aufzubauen
  • Bereitstellung umfangreicher audiotechnischer Einstellungsmöglichkeiten, um in verschiedensten Räumen die Sprache ohne Qualitätsverlust anpassen zu können
  • Havarieresistenz – auch wenn die auf dem Boden verlegten Kabel durch mechanische Einwirkung beschädigt werden, muss die gesamte Anlage weiterhin funktionieren
  • Einfache Handhabung durch den Versammlungsleiter

Unsere Lösung

  • Televic Confidea Sprechstellen
  • Einkabel-Anlage, sodass viele Sprechstellen einfach und schnell nacheinander verkabelt werden können
  • Komplettes Dante Routing, um Audiogruppen zu bilden und so ein gutes Hörbild im Raum zu erzeugen.
  • Besonders gute Anbindung an vorhandene digitale Haustechnik
  • Anlage erkennt automatisch wenn ein Kabel defekt ist; durch die vorhandene Ringverkabelung wird ein alternativer Weg benutzt um die Sprechstellen aktiv zu halten
  • iPad-Steuerung (siehe Bild)
  • optionale Übertragung in das worldwide web